Zum Inhalt springen

Digitales Curriculum

Sie können von überall auf der Welt an diesem Kurs teilnehmen. Sogar wie das Mädchen im Header, das im Kofferraum eines Pick-ups seine Hausaufgaben macht. Dieses Bild, aufgenommen in Liberia während einer Autofahrt im nachmittäglichen Berufsverkehr, symbolisiert die Flexibilität und Zugänglichkeit unseres Programms.

Entdecken Sie unsere Module

Unser Kurs ist in sechs Module unterteilt. Diese finden jeweils über einen Zeitraum von zwei Monaten statt. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. So werden Sie in Ihrer Tätigkeit als Archivmitarbeitende weitergehend qualifiziert.

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Lehrinhalte auf der Moodle-Plattform anbieten. Moodle stellt ein innovatives und offenes Lernmanagementsystem dar, welches eine interaktive sowie benutzerfreundliche Umgebung für Online-Kurse schafft. Besuchen Sie bitte unsere Seite unter academy.fwbarchiv.de, um auf unsere umfangreichen Bildungsressourcen zuzugreifen und Ihre Lernreise zu beginnen!

Eine symbolische Darstellung für das Thema Grundlagen des Archivwesens - Zertifikatskurs für internationale Archive

Das Programm startet mit dem Bildungsmodul zu den Grundlagen der archivfachlichen Tätigkeit! Dieses Modul vermittelt Ihnen essentielle Kenntnisse über Archivierung, Dokumentenmanagement und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Eine symbolische Darstellung für das Thema Paläographie - Zertifikatskurs für internationale Archive

Im dritten Modul wird das Thema Paläographie behandelt, die Lehre von alten Schriften. Teilnehmende lernen, verschiedene Schriftarten und deren Entwicklung zu erkennen, um historische Dokumente zu entziffern und zeitlich sowie räumlich einzuordnen.

Eine symbolische Darstellung für das Thema OCR und Textbearbeitung nach dem Scannen von archivischen Materialien - Zertifikatskurs für internationale Archive

Im fünften Modul geht es darum, die gescannten Dokumente so aufzubereiten, dass sie für Menschen und Maschinen lesbar und interpretierbar werden. Die Teilnehmenden lernen Techniken zur Optischen Zeichenerkennung (OCR) kennen, um gescannte Inhalte in durchsuchbaren Text umzuwandeln.

Eine symbolische Darstellung für das Thema Bestandserhaltung in Archiven - Zertifikatskurs für internationale Archive

Im zweiten Modul erlernen Sie praxisorientiert die Grundlagen der Bestandserhaltung! Dieses Modul vermittelt Ihnen wichtige Techniken und Methoden zum Schutz und zur Konservierung von Kulturgütern.

Eine symbolische Darstellung für das Thema Scannen von archivischen Materialien - Zertifikatskurs für internationale Archive

Im vierten Modul widmen wir uns den Herausforderungen des archivfachlichen Scannens. Die Teilnehmenden erfahren, welche technischen und organisatorischen Aspekte bei der Digitalisierung von Archivbeständen zu beachten sind. 

Eine symbolische Darstellung für das Thema Digitale Archivierung - Zertifikatskurs für internationale Archive

Im sechsten Modul gehen die Teilnehmenden den Schritt zur digitalen Archivierung, indem sie die bis dahin aufbereiteten Dokumente und Unterlagen auf einer Open Source Archivplattform einpflegen. Hier lernen sie, wie man digitale Bestände effizient verwaltet und sicherstellt, dass die Informationen sowohl für Menschen als auch für Maschinen zugänglich sind.

Melden Sie sich an und werden Sie Teil unserer internationalen Archivcommunity.

Wenn Sie von unserem Angebot überzeugt sind, freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Nutzen Sie die Gelegenheit, um an unseren spannenden Bildungsmodulen teilzunehmen und wertvolle Kenntnisse zu erwerben.

Zurück nach oben

de_DEGerman