Allgemeine Geschäftsbedingungen
-
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Teilnehmenden des Bildungsprojekts Archiv International. Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmenden diese Bedingungen an. Die Vertragssprachen sind Englisch und Deutsch.
Vertragsgegenstand
Das Bildungsprojekt umfasst verschiedene Maßnahmen zur digitalen Archivierung, darunter Präsenzunterricht, Online-Kurse, Workshops und Exkursionen. Der genaue Ablauf und die Inhalte werden zu Beginn der Maßnahme bekannt gegeben.
Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online über das Anmeldeformular. Teilnehmende sind verpflichtet, die Zugangsvoraussetzungen zu prüfen und sicherzustellen, dass sie diese erfüllen. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Rücktrittsrecht
Teilnehmende haben das Recht, bis zu 14 Tage nach Anmeldung ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme zurückzutreten. Bei Kursbeginn erlischt das Rücktrittsrecht. Der Rücktritt muss in Textform erfolgen.
Gebühren und Zahlungsbedingungen
Die Gebühren sind 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Für längere Kurse sind Ratenzahlungen auf Modulbasis möglich. Bei Zahlungsverzug können Teilnehmende von der Teilnahme ausgeschlossen werden, ohne dass die Zahlungspflicht entfällt.
Der Kurs kostet pro Teilnehmenden 3000€ für die gesamte Kurslaufzeit.
Heruntergebrochen auf die jeweiligen Module kostet die Teilnahme an einem Modul 500€ für 2 Monate Laufzeit. Möchten Sie nur an einzelnen Modulen teilnehmen, müssen Sie uns nachweisen, dass Sie über die notwendige Vorbildung zur Teilnahme verfügen.
Möchten Sie nur an einzelnen Modulen teilnehmen, beachten Sie bitte, dass eine einmalige organisatorische Einrichtungsgebühr von 250€ entsteht.
Änderungen der Lehrgangsinhalte
Das Bildungsprojekt behält sich vor, Änderungen in den Lehrgangsinhalten vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist. Wesentliche Änderungen werden den Teilnehmenden schriftlich mitgeteilt, die dann das Recht haben, vom Vertrag zurückzutreten.
Pflichten der Teilnehmenden
Teilnehmende verpflichten sich zur regelmäßigen Teilnahme und zur Beachtung der etischen und wertschätzenden Kommunikationsregeln sowie der Anweisungen des Lehrpersonals. Bei wiederholtem Verstoß gegen diese Verpflichtungen kann ein Ausschluss vom Unterricht erfolgen.
Urheberrechte und Nutzungsrechte
Die bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für Unterrichtszwecke verwendet werden. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Soweit es innerhalb des Bildungsprojektes möglich ist, werden Unterrichtsmaterialien unter den Creative Commons veröffentlicht und auch entsprechend gekennzeichnet.
In diesem Sinne möchte Archiv International zur Bereitstellung von Open Educational Ressources im internationalen Kontext der archivfachlichen Bildung beitragen.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit Veröffentlichung auf unserer Webseite in Kraft und gelten für alle zukünftigen Anmeldungen und Maßnahmen des Bildungsprojekts Archiv International.
-
Basisinformationen
Diese Rubrik wird laufend erweitert, sobald eine Frage zum allgemeinen Verständnis an uns gestellt wird
Wie häufig findet der Onlineunterricht statt?
Wir treffen uns einmal in der Woche. Diese Treffen finden immer am gleichen Wochentag und zur gleichen Uhrzeit statt. Damit wollen wir eine gute Planbarkeit für die Teilnehmenden erreichen.
Ist dieser Kurs neben der Arbeit schaffbar?
Hierzu können wir sehr klar mit „JA!“ antworten.
Der Kurs wird mit 2h pro Woche Onlinezeit sowie den Selbststudienzeiten nicht mehr als 8 bis 10 h pro Woche der Zeit der Teilnehmenden beanspruchen.
In den Selbststudienzeiten wird das im Onlineseminar vermittelte Wissen erprobt und angewendet.
Was kostet die Teilnahme?
Leider können wir die Teilnahme nicht kostenfrei anbieten. Es gibt aktuell im deutschen und internationalen Kontext keine Institution, welche ein derartiges Bildungsprogramm unterstützt.
Der Kurs kostet pro Teilnehmenden 3000€ für die gesamte Kurslaufzeit.
Heruntergebrochen auf die jeweiligen Module kostet die Teilnahme an einem Modul 500€.
Möchten Sie nur an einzelnen Modulen teilnehmen, beachten Sie bitte, dass eine einmalige organisatorische Einrichtungsgebühr von 250€ entsteht.
Mit dieser Gebühr decken wir Honorare der Dozierenden, Einzelplatzlizenzen für notwendige Software, die Serverkosten, die technischen sowie organisatorischen Administrationskosten und den Kauf und die Zusendung von Equipment.
Die medienfux gemeinnützige GmbH achtet strikt darauf, dass die Bildungsarbeit im gemeinnützigen Bereich nicht mit einer Gewinnerziehlungsabsicht vereinbar ist.